auf der Internetpräsenz des
Maschinenring-Maindreieck, dem modernen ländlichen
Dienstleistungsunternehmen.
Wir hoffen, dass diese Seiten,
Besuchern, die uns noch nicht kennen, die gewünschten Informationen und
unseren Mitgliedern einen zusätzlichen Service liefern.
Bock auf'n Zuverdienst?
Für die kommende Rübenkampagne suchen wir Leute, die gerne LKW oder Roder fahren und Zeit & Lust haben, mit anzupacken!
Dann meld dich bei uns – wir freuen uns auf dich! Einfach anrufen unter 09331 984790
Erfolgreiche Mitgliederversammlung des Maschinenrings Maindreieck e.V.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Maschinenrings Maindreieck e.V. in Giebelstadt standen nicht nur Zahlen und Zahlenwerke im Fokus, sondern auch der Vortrag: Kommunikation – besonders im Hinblick auf den Generationswechsel in landwirtschaftlichen Betrieben
Referentin Karen Hendrix brachte mit vielen lebendigen Beispielen auf den Punkt, wie wichtig klare und offene Gespräche sind.
Ihr Impuls: „70 % Tagesplan – damit noch 30 % Luft bleibt.“
Ein Gedanke, der uns allen ein bisschen mehr Gelassenheit für die tägliche Planung mit auf den Weg gibt.
Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung von Christine Gumpert für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum – ein verdienter Applaus und ein kleines Präsent für ihr außergewöhnliches Engagement.
Nach den Berichten von Geschäftsführung und Vorstand wurden außerdem wichtige Beschlüsse zur Beitragsanpassung gefasst.
Die Mitglieder entschieden, in Übereinstimmung mit der Satzung, über die Beitragserhöhung und sicherten damit die Zukunft des Vereins.
Ein rundum gelungener Abend mit spannenden Einsichten und viel Gemeinschaftsgefühl!
Gelb-rote Power bei der Zuckerrübenernte
Mitgliederversammlung der Zuckerrübenanbaugemeinschaft Ochsenfurt-Würzburg Süd GbR in Giebelstadt
Die ZRAG zeigt sich farblich gemischt – mit dem Austausch einer Maschine fiel die Entscheidung der Vorstände auf einen Roder der Firma Grimme. Damit ergänzt nun ein rot-gelber Neuzugang den bisherigen Maschinenpark.
Die Anbaufläche blieb im Vergleich zum Vorjahr stabil. Die Ernte wurde durch die vielen dürren Blätter erschwert: es kam es immer wieder zu Verstopfungen der Maschinen, was die Leistung deutlich bremste. Die Fahrer hatten alle Hände voll zu tun, die Technik am Laufen zu halten.
Die Rodesaison zog sich deshalb ungewöhnlich lange hin – viele Mitglieder beließen ihre Rüben möglichst lange im Boden, da eine längere Lagerung aufgrund der Bedingungen als kritisch galt. Erst im Dezember wurde die Saison schließlich abgeschlossen.
Für 20 Jahre Fahrer bei der Rodegemeinschaft wurde Thomas Nüchter geehrt.
Ein ganz besonderer und emotionaler Moment des Abends war die Verabschiedung von Rudolf Kehrer. Nach 26 Jahren in der Einsatzleitung wurde er von den Vorständen der ZRAG feierlich geehrt.
Mit Herzblut, Engagement, einem großartigen Umgang mit Mitgliedern und Fahrern sowie seinem stets positiven Blick auf die Dinge prägte er die Gemeinschaft maßgeblich.
Ab 2025: Start des Digitalisierungspakets „MEIN ACKER"
Ab dem kommenden Jahr können Sie von unserem neuen Digitalisierungspaket „MEIN ACKER" profitieren - einer umfassenden Lösung, die Ihre Landwirtschaft noch effizienter und zukunftssicherer macht.
Was Sie erwartet:
Das Beste:
Für unsere Mitglieder ist das Digitalisierungspaket „MEIN ACKER" in den ersten drei Jahren kostenlos!
Erfahren Sie mehr und werfen Sie einen Blick auf die Funktionen des Pakets:
www.maschinenring.de/digitalisierung
MR Düngeberatung 2025 – Förderung möglich
Der Maschinenring unterstützt Sie wie gewohnt rund um die Düngeverordnung. Im Zuge dessen haben Sie ab heuer wieder die Möglichkeit, die Düngeberatung finanziell fördern zu lassen. Im Rahmen der Verbundberatung helfen wir Ihnen bei der Erstellung aller nötigen Unterlagen rund um die Düngeverordnung und beraten Sie hinsichtlich deren Umsetzung im Betrieb. Außerdem begleiten wir Sie bei allen Fragen und Problemen im Laufe des Düngejahres und sitzen bei Kontrollen mit am Tisch.
Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich in der Geschäftsstelle.
![]() Um der besonderen Verantwortung mit breiten und schweren Maschinen gerecht zu werden und die Akzeptanz in der Bevölkerung zu fördern, empfehlen die Vertreter der Landwirtschaft vor Ort auf freiwilliger Basis und unter Beachtung des Sonn- und Feiertaggesetzes nachfolgende Regelungen die Sie als PDF aufrufen können. Info-PDF |
![]() |


Weitere Informationen und Download-Link in den App-Stores auf maschinenring.de



